Bruchkraft


Die Bruchkraft gibt den Wert an, bei dem ein Seil oder eine Kette reißt oder bricht. Die rechnerische Bruchkraft setzt sich aus der Nennfestigkeit des gewählten Werkstoffes und den tragenden Einzelquerschnitten zusammen.

Die Bruchkraft wird weiter unterteilt in Mindestbruchkraft und tatsächliche Bruchkraft. Die Mindestbruchkraft gibt den Wert an, bei dem das Bauteil, das Seil oder die Kette frühestens bricht bzw. reißt. Die tatsächliche Bruchkraft wird für eine Charge durch Zerstörung ermittelt, d.h. der Wert gibt die Belastung an, bei der das Bauteil, das Seil oder die Kette einer Charge tatsächlich bricht. Die tatsächliche Bruchkraft muss immer größer sein als die Mindestbruchkraft.