Einzelbetrieb


Bei eingeschalteter Tandem-Steuerung kann am Sender ausgewählt werden, ob beide Krane (= Tandembetrieb) oder nur einer der beiden (= Einzelbetrieb) gesteuert werden sollen. Dies wird verwendet, um den Kran beim Anschlagen der Last genau zu positionieren. Da der nicht genutzte Kran beispielsweise schon an die Last angeschlagen ist, muss verhindert werden, dass er versehentlich durch einen anderen Kranführer genutzt werden kann. Daher ist beim Einzelbetrieb der nicht genutzte Kran blockiert und es kann sich kein anderer Sender einloggen.

Bei ausgeschalteter Tandemsteuerung hingegen können beide Krane von zwei Sendern genutzt werden. Werden beide Krane einzeln von zwei Kranführern verwendet, handelt es sich nicht um einen Einzelbetrieb.