Krandistanzierung
Die Krandistanzierung ist eine aus statischen Gründen erforderliche Zusatzfunktion, die eine Überlastung der Kranbahn verhindert.
Sie prüft den Abstand zwischen Kran und Gegenkran. Wenn sich die beiden Krane bis auf einen minimalen Abstand genähert haben, wird die Fahrbewegung bei beiden gestoppt. Dabei wird der Abstand zwischen den Kranen so eingestellt, dass er mindestens so groß ist wie der Abstand zwischen zwei Hallenstützen. Die Distanzierung kann über Reflexionslichtschranken oder digital mit ABUControl erfolgen.