Kranbahn
Die Kranbahn am Laufkran & HB-System
Krane sind für Produktions- und Lagerhallen unabdingbar, wenn schwere Lasten sicher von A nach B transportiert werden sollen. Während freistehende Leichtkrane unabhängig Ihrer Umgebung eingesetzt werden können, ist besonders für Laufkrane die Schnittstelle zu einer Halle, einem Gebäude oder einem Außenbereich wichtig. Diese Schnittstelle bildet die ABUS Kranbahn, die ein sauberes Laufverhalten für einen sicheren Betrieb gewährleistet.
Die Kranbahn, bestehend aus einem Walzprofilträger mit einer Schiene, definiert den Bereich auf der sich der Kran horizontal in der Halle bewegen kann. Was für die Eisenbahn die Schiene ist, ist für den Hallenkran die Kranbahn. Die Walzprofilträger haben für jede Hallensituation eine maßgenaue Länge und werden auf bauseitigen Konsolen, freistehenden Stützen oder abgehängt montiert. Auf der Kranbahn wird eine Laufschiene angebracht, auf der der ABUS Fahrwerksträger mit seinen Laufrädern läuft und geführt wird.
Eine Kranbahn wird immer an den Kran und seine Betriebsbedingungen angepasst – so ist z.B. der Korrosionsschutz einer in Außenbereichen betriebenen Anlage ein anderer als an Anlagen im Hallenbetrieb.
ABUS Kranbahnen für mehr Produktivität
Krananlagen können in der Regel in drei Achsen bewegt werden: vertikal im Heben und Senken und horizontal mit Bewegung des Seilzugs auf dem Kranträger. Die dritte Bewegung erfolgt durch den Kran in Längsrichtung in der Halle auf der Kranbahn.
Für die erfolgreiche Abnahme und einen sauberen Kranbetrieb ist eine präzise gefertigte und montierte Kranbahn essentiell - die Kranbahn muss nicht nur in der Lage sein, die aus dem Kranbetrieb resultierenden Kräfte aufzunehmen, sondern gewährleistet auch ein ruhiges, sicheres und verschleißarmes Kranfahren. Zur Abtragung dieser Kräfte wird die Konstruktion immer mit der vorhandenen Auflagersituation abgestimmt.
ABUS Kranbahnen können in den unterschiedlichsten Varianten konstruiert und gefertigt sein, mit Auflagern auf Stützen, mit Einspann- oder Pendelstützen, als Portal oder in weiteren Ausführungen. ABUS bietet hier ein breites Produktportfolio um unseren Kunden für jeden Kran den passenden Stahlbau zu bieten.
Kranbahn montieren - Diese Punkte sind zu beachten
Neben der Konstruktion und Fertigungsqualität ist die Montage ebenso wichtig für ein gleichmäßiges und verschleißarmes Laufverhalten des Krans. Besonders bauseitige Toleranzen müssen durch ein flexibles System in der Höhe ausgeglichen werden.
Um diese Konstruktion und Montage zu planen hat ABUS ein Deutschlandweites Team von Vermessungsingenieuren. Gemeinsam mit Hallenbauern, Architekten und Endkunden gestalten sie die Kran- und Stahlbauprojekte bis ins Detail.
Unter anderem sollten folgende Punkte bei der Montage beachtet werden:
- Hallenstützen und Hallenriegel oder Betonstützen und Betonbinder sowie die Konsolen so auslegen, dass die Kranbahn problemlos montiert werden kann.
- Schweißen nur durch Betriebe durchführen lassen, die nach EN 1090 EXC-3 zertifiziert sind.
- Schweißnähte entsprechend dieser Norm überwachen.
- Schweißnähte mindestens nach Bewertungsgruppe B der DIN EN ISO 5871 auslegen.
- Vor dem Schweißen die Ankerplatten (in der Betonkonsole) oder die Stahlkonsolen (an der Hallenstütze) reinigen. Diese müssen frei von Schmutz, Rost, Zunder, Farbe, Fett und Öl sein.
- Schienenstöße unter einem Winkel von 45 Grad schneiden. Schnittkanten entgraten und reinigen. Die Lücken zwischen den Schienen sollen so klein wie möglich sein; müssen aber in der Lage sein, die Bewegungen der Kranbahn aufzunehmen Die aneinanderstoßenden Kranbahnteile dürfen nicht seitlich oder nach oben oder unten versetzt sein.
- Bei geschraubten Kranbahnen: Alle Schrauben mit dem richtigen Anzieh-Drehmoment festschrauben.
- Kranschienen reinigen. Diese müssen frei von Fett, Öl, Farbe und Schmutz sein.
- Kranbahn mit geeigneten Endanschlägen sichern.
- Gesamte Kranbahn mit einem passenden Korrosionsschutz versehen (z. B. anstreichen). Die Lauffläche der Kranschiene muss metallisch blank und sauber sein.
Produkte
Kranbahn auf bauseitigen Konsolen
Die ABUS Kranbahn auf bauseitigen Konsolen ermöglicht es, den gesamten Hallenbereich mit dem Kran zu erreichen.
Für Produktionshallen aus Holz, Beton oder Stahl hat ABUS flexible Auflagersysteme entwickelt.
Darüber hinaus wird bereits im Angebot ein Konsoldetail durch ABUS mitgeliefert, um die bauseitige Ausführung und Aufnahme der Kräfte früh abzustimmen.
Portalanlage für Laufkrane oder HB-Systeme
Die Portalanlage ist ein autarkes System, das keine statische Verbindung zum Gebäude benötigt, außer für die vertikalen Kräfte an den Füßen. Diese Anlagen sind besonders geeignet für Böden mit geringer Tragfähigkeit, bei denen keine Momentaufnahme möglich ist. Zudem ermöglichen sie die Ausstattung von Arbeitsplätzen mit Kranen, selbst wenn die Tragfähigkeit der Hallenstützen bereits ausgeschöpft ist.
Einspannstützen für Laufkrane oder HB-Systeme
Einspannstützen können für Laufkrane entweder im Köcher vergossen oder mit großen Fußplatten aufgedübelt werden. Bei den HB-Systemen gibt es nur die aufgedübelte Variante. Im Gegensatz zur Portalanlage werden bei diesen Anlagen die Momente über den Fußpunkt abgeleitet. Dafür fällt der gesamte Stahlbau sehr schlank aus. Für die Dübelfußplatten bedeutet dies, dass der Boden bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, die ABUS bereits früh in einem Dübelprotokoll abfragt.
Weitere Stahlbauprodukte von ABUS
Neben der klassischen Kranbahn für Laufkrane bietet ABUS auch Kranbahnen mit besonderen Eigenschaften an.
Steifenlose Kranbahnen für Deckenlaufkrane, welche die Freigängigkeit der Laufräder gewährleisten oder dreisträngige Kranbahnen für Wandlaufkrane, bei der die zulässigen Toleranzen für die Gebrauchstauglichkeit sehr streng sind.
Ebenso liefert ABUS einzelne Nachrüstungen wie zusätzliche Dübelkonsolen oder Lastverteilträger für HB-Systeme, wenn noch keine geeignete Anbindungsmöglichkeit am Gebäude vorliegt.
Wenn besonders ältere Gebäude nachgerüstet werden, kommen sogenannte Pendelstützen zum Einsatz. In diesem Fall muss das Gebäude lediglich die horizontalen Kräfte aufnehmen und die vertikalen Kräfte werden direkt in den Boden geleitet.
FAQs
Wie funktioniert ein Brückenkran?
Ein Brückenkran besteht aus einem oder zwei Vollwandträgern oder Kastenträgern, welche die Brücke bilden. Eine Laufkatze mit Seil- und Kettenzug läuft entlang der Spannweite der Brücke und kann über das Tragmittel den Haken ablassen und hochziehen.
Können Kranbahnen nachgerüstet werden?
Die Änderung von bestehenden Kranbahnen sind prinzipiell möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie eine Kranbahnverlängerung, eine Erweiterung oder einen Umbau planen. Eine Kranbahn verläuft in der Regel längs der Halle und ermöglicht dem Kran das Verfahren in Längsrichtung. Zur Stromversorgung des Krans wird häufig eine Schleifleitung verwendet, an die der Kran mit einem Stromabnehmerwagen angeschlossen ist. Dadurch erhält der Kran eine lageunabhängige Spannungsversorgung.
ABUS liefert nicht nur Schleifleitungen zur Spannungsversorgung von Kranen, sondern auch das Installationsmaterial zur Montage an der Kranbahn oder an der bauseitigen Konstruktion. Je nach Ausführung der Kranbahn und der Schleifleitung kann das Installationsmaterial geschraubt, geklemmt oder geschweißt werden.
Ist eine Kranbahn genehmigungspflichtig?
Eine Kranbahn muss sorgfältig ausgelegt und projektiert werden. Je nach Bundesland gelten in Deutschland verschiedene Vorschriften. Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne!