Interessante Kranlösungen
In nahezu allen produzierenden Unternehmen müssen Transportaufgaben gelöst werden. Wie vielfältig und manchmal auch herausfordernd diese Transportaufgaben sein können, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Fotogalerie.
ABUS Laufkrane als Bindeglied zwischen LKW und Schiff
Seit mehr als einem Jahr sind bei der Spedition Hegmann mehrere ABUS Laufkrane im Einsatz. Mit diesen Zweiträgerlaufkranen werden Lasten von bis zu 150 t in der Logistikhalle bewegt, bzw. LKWs be- und entladen. Während die Krane zunächst vorwiegend in der Mehrzweck-Logistikhalle eingesetzt wurden, ist seit der Erweiterung der Kranbahn zum nahe gelegenen Rhein-Lippe-Hafen nun auch eine direkte Verladung auf ein Binnenschiff bzw. ein Küstenmotorschiff möglich.
ABUS Laufkrane in einer Fertigung für Betonfertigteile in Westschweden
Wo vor einigen Jahren noch Volvo Cars tätig war, produziert heute das Unternehmen Benders Sverige AB Betonfertigteile. Das 1959 gegründete und stetig expandierende Unternehmen hat die bestehenden Volvo Gebäude im Jahre 2013 gekauft und hatte damit eine theoretische Produktionsfläche von 100.000 m² zur Verfügung.
ABUS Laufkrane in einem Werk zur Papier- und Verpackungsherstellung
Wer genau das Papier erfunden hat, lässt sich heute nicht mehr mit absoluter Sicherheit feststellen. Der Chinese Tsai Lun beschrieb im Jahre 105 nach Christus erstmals ein Verfahren zur Herstellung von Papier. Darüber hinaus gibt es allerdings Papierfunde aus China, die auf das Jahr 200 vor Christus datiert und damit deutlich älter als die Aufzeichnungen des Tsai Lun sind.
ABUS Schwenkkran im Einsatz für Wissenschaft und Innovation
Aus mehr als 9 m Höhe geht der Blick nach unten in ein 5 m tiefes Wasserbassin. Hier wartet aber kein Kunstturmspringer darauf, mit einer Schraubendrehung und einem Salto elegant in das Wasser einzutauchen. In das 17 t schwere und 12.000 l fassende Großbecken im Labor für Verfahrenstechnik an der Hochschule Osnabrück soll vielmehr ein Membranmodul zur Untersuchung eingebracht werden.
Teamarbeit: ABUS Laufkrane mit zwei Seilzügen im Tandembetrieb bei einem Stahlbauunternehmen
Culleré i Sala ist ein in der Ortschaft Polinyà, ca. 30 km nördlich von Barcelona / Spanien gelegenes Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren der Projektierung, Planung, Herstellung und Montage von Stahlbauelementen verschrieben hat.
ABUS Laufkran zum Transport von Prüfobjekten in einem Testlabor
RISE Research Institutes of Sweden bzw. die Vorgängerorganisation, das Sverige Tekniska Forskningsinstitut, war einer der ersten Kunden der in Kungsbacka Nähe Göteborg ansässigen JJ-Gruppen, einer Untervertretung der schwedischen ABUS Tochterfirma ABUS Kransystem.
ABUS Laufkrane und Schwenkkrane transportieren Werkzeuge und Teile für die europäische Automobilindustrie
Multinorm d.o.o. ist ein kroatisches Unternehmen, das hochwertige und anspruchsvolle Umformwerkzeuge, Baugruppen und Vorrichtungen für die europäische Automobilindustrie entwirft, konstruiert und fertigt. Derzeit beschäftigt Multinorm 200 qualifizierte Ingenieure und Techniker, mit der Tendenz, sowohl das Geschäftsvolumen als auch die Anzahl der Mitarbeiter weiter zu erhöhen.
Teiletransport auf zwei Materialflussebenen
Kiremko B.V. ist ein niederländisches Unternehmen in der Lebensmittelindustrie mit Stammsitz in Montfoort, westlich von Utrecht, das sich ganz der Verarbeitung von Kartoffeln verschrieben hat. Kiremko wurde 1965 gegründet und konzipiert, fertigt und montiert komplette Produktionslinien
Transport von Blechkomponenten in verschiedenen Produktionsschritten
Das Familienunternehmen Knoll Maschinenbau GmbH, im baden-württembergischen Bad Saulgau gelegen, beliefert weltweit Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen mit Förder-, Filteranlagen und Pumpen. Knoll hat bereits Tochterfirmen in Italien und USA. Im Mai 2017 wurde in Breslau das erste Werk des Unternehmens in Polen zur Bearbeitung von Blechkomponenten in Betrieb genommen.
Morris liefert weitere Krane an Voith Turbo Südafrika
Seit 150 Jahren begeistert die Voith Technologie Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Im Jahre 1867 gegründet, beschäftigt Voith heute rund 19.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 4,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist mit Standorten in mehr als 60 Ländern vertreten und zählt zu den größten Familienunternehmen Europas. Als Technologieführer setzt Voith Maßstäbe in den Bereichen Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive.