Interessante Kranlösungen
In nahezu allen produzierenden Unternehmen müssen Transportaufgaben gelöst werden. Wie vielfältig und manchmal auch herausfordernd diese Transportaufgaben sein können, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Fotogalerie.
ABUS Krane bei PEGAS GONDA, einem Hersteller von Metallsägen in Tschechien
Wer die komplette ABUS Produktpalette in einem Produktionsprozess im Einsatz erleben will, wird in der Fertigung der Firma PEGAS GONDA in Tschechien fündig. PEGAS GONDA ist ein im Jahre 1991 gegründetes familiengeführtes Unternehmen, das Metallsägemaschinen herstellt
ABUS Krane an Sandviks zentralafrikanischem Standort
Morris Cranes ist Teil des Unternehmens Morris Material Handling SA (Pty) Ltd, das sich zu 100% in südafrikanischem Besitz befindet und die Vertretung für Krane der ABUS Kransysteme GmbH in Südafrika hat. Morris Cranes hat kürzlich verschiedene ABUS Laufkrane, Schwenkkrane und Kettenzüge an Sandvik geliefert und in deren vor Kurzem eröffneten neuen zentralafrikanischen Standort in Kitwe in Sambia installiert.
ABUS Krane in der neuen Fertigung von Stork Thermeq in Hengelo in den Niederlanden
Stork Thermeq ist eine Firma in den Niederlanden, die, nachdem sie 150 Jahre in Hengelo selbst ansässig war, in das Industriegebiet Kanaalzone Hart van Zuid umgezogen ist. Stork Thermeq ist Teil des Unternehmens Stork Technical Services, eine Firma für Asset Management-Lösungen. Stork Thermeq selbst steht für Bau, Wartung und Optimierung von Fertigungseinrichtungen.
Zoeller Tech in Polen wählt ABUS Kransysteme
Die Zoeller Tech sp. z o.o. ist Mitglied der Zoeller-Kipper Gruppe mit Sitz in Mainz in Deutschland. Diese Gruppe mit mehr als 900 Mitarbeitern ist heute einer der größten europäischen Hersteller von Abfallsammelfahrzeugen und sogenannten Lifter-Systemen. Produzierende Hersteller legen Wert auf Qualität und wählen Transportanlagen, die in puncto Laufzeit und Zuverlässigkeit bestimmte Standards erfüllen.
Nachrüstung eines ABUS Kranes mit einem zweiten Hebezeug bei Brunvoll in Norwegen
Das traditionsreiche norwegische Unternehmen Brunvoll A/S in Molde blickt auf eine über 100-jährige wechselvolle Geschichte zurück, die im firmeneigenen Museum dokumentiert wird. Heute ist Brunvoll A/S einer der Weltmarktführer für Schiffsmanövriersysteme und hat in den letzten 10 Jahren viel in die Entwicklung der Mitarbeiterkompetenz sowie in die Verbesserung der Produktionsstätten- und systeme investiert.
Service an Schwergewichten aus der Bergbauindustrie mit Hilfe von ABUS Kranen
Wo Bergbau betrieben wird, kommt in der Regel schweres Gerät zum Einsatz. Viele dieser Maschinen und Fahrzeuge für die Bergbauindustrie werden von Caterpillar weltweit hergestellt und vertrieben. Pon Equipment ist der Caterpillar Händler für Skandinavien und die Niederlande.
Innovationen am Meeresboden – High-End Fertigung mit ABUS Laufkranen
Die Firma Subsea Innovation wurde 1985 durch ein Team von erfahrenen Ingenieuren und professionellen Tauchern gegründet und ist darauf spezialisiert, die Offshore Energie-, Öl- und Gasindustrie weltweit mit Maschinenbauprodukten auf höchsten technischen Niveau zu beliefern.
Maßgeschneidertes ABUS HB-System für Möbel nach Maß
„Das Holz, mit dem wir arbeiten, ist so einzigartig wie der Baum, aus dem es gesägt wurde“. Unter diesem Motto fertigt die Holzmanufaktur Lorenz in Kirchzarten bei Freiburg mit 30 Mitarbeitern unter der Leitung ihres Firmeneigentümers Jürgen Lorenz Möbel und Einrichtungen für gehobene Ansprüche.
ABUS Laufkrane und Schwenkkrane bei einem Hersteller von Industrieventilatoren
Die Piller Blowers & Compressors GmbH entstand aus der Maschinenfabrik Anton Piller, die 1909 in Hamburg gegründet wurde und anfangs Orgel- und Schmiedegebläse produzierte. Heute hat das Unternehmen seinen Sitz im niedersächsischen Moringen und gehört zu den führenden Herstellern von Hochleistungsgebläsen und Kompressoren.
ABUS Laufkrane und Hängebahnsystem bei der EgoKiefer AG in der Schweiz
Damals wie heute dienen Fenster der Licht- und Luftzufuhr in einem Gebäude. Heutzutage muss ein Fenster als Gebäudeelement jedoch höchsten Ansprüchen in puncto Technik, Sicherheit und Ästhetik genügen. So garantieren Wärmedämmverglasungen einen reduzierten Wärmeverlust und Schallschutzverglasungen halten den Lärm fern.