Partnerkran
Beim Tandembetrieb werden zwei Krane elektronisch miteinander verbunden und gemeinsam von einem Sender gesteuert, um gemeinsam eine Last zu transportieren. Dabei sind die Steuerungen (ABUControl) untereinander priorisiert. Bei der Funksteuerung ist zunächst keine Priorisierung notwendig, da alle ABURemote Sender gleichberechtigt sind.
Der "Partnerkran" ist immer der Kran, der die Parameter, Einstellungen (z.B. Fahrprofile) vom führenden Kran übernimmt. Daher spricht man auch von Haupt- und Nebenkran Bei einer Zusammenfahrsicherung spricht man dagegen von einem Gegenkran.
Wenn bei zwei Partnerkranen die Richtung relevant ist, werden diese als „vorausfahrender Partnerkran“ und „nachfolgender Partnerkran“ bezeichnet.