Restlebensdauer
Um Unfälle mit dem Kran aufgrund von Verschleiß und Alterung zu vermeiden, muss stets gewährleistet sein, dass das Hebezeug innerhalb einer sicheren Betriebsdauer betrieben werden kann. Die theoretische Lebensdauer abzüglich der tatsächlichen Lebensdauer ist gleich der Restlebensdauer.
Die tatsächliche Nutzungsdauer wird mit Hilfe eines Betriebsstundenzählers ermittelt. Ein Lastkollektivspeicher berücksichtigt zusätzlich die Phasen im Hubwerk, in denen nicht mit der maximalen Tragfähigkeit gearbeitet wird, z. B. beim Transport nur leichter Lasten.