Tippbetrieb


Ein Tippbetrieb, bzw. die Tippschaltung, ist ein unzulässiger Motorbetrieb. Dabei wird ein Taster immer nur kurz gedrückt, meist um eine genaue Positionierung zu erreichen. Da der Motor dabei immer mit Anlaufstrom läuft und sehr warm wird, kann dies zu Schäden führen. Ein Tippbetrieb beim Heben oder Senken einer Last kann zudem zu einer Resonanz in der Eigenfrequenz einer Kranbrücke und somit zu einer Überlastung führen.